Seit über 50 Jahren steht der Name Wonneberger für Gesundheit, Fitness und Wohlfühlen. Angefangen hat alles im Norden Bonns, als Eberhard Wonneberger als Masseur und Bademeister das Hauptgeschäft eröffnete. Heute kümmern sich rund 35 qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten um Ihre Gesundheit. Dabei ist die Bandbreite der „Dienstleistungen“ stetig gestiegen.
November 1963
übernahm Eberhard Wonneberger die damalige Massagepraxis und Naturmoorschlammbäder. Das Angebot wurde um Fußpflege und die einzige öffentliche Sauna erweitert. Die gesamten Räumlichkeiten wurden im Erdgeschoss und Untergeschoss umgebaut und renoviert.
1971
Eröffnung des ersten Sonnenstudios in Bonn.
1974
erfolgt die komplette Renovierung der Praxisräume und Sauna sowie Hinzunahme der ersten Etage. Hier wurde eine weitere Saunaabteilung eröffnet für Sauna und Dampfsauna. Damit gab es die erste Gemeinschaftssauna in Bonn, die täglich geöffnet war. Parallel dazu wurde die Damen- und Herrensauna im Wechsel angeboten.
1991
Tochter Kari Wonneberger steigt mit in die Praxis ein und eröffnet im Nachbarhaus eine Krankengymnastikpraxis, die durch Zusatzausbildungen wie z.B. Bobath ein spezielles Angebot für Kinder bereithält.
1997
Sohn Jens Wonneberger, der bis dato an den Universitätskliniken Bonn arbeitete, verstärkt als Krankengymnast das Team der Praxis. Der Senior Eberhard Wonneberger geht in den Ruhestand.
2003
erfolgt ein kompletter Umbau des Standorts Adolfstraße. Eine Fläche von 600qm wird vollständig neu konzipiert.
Es werden Massage, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, Fußpflege, Maniküre, Finnische Sauna, Dampfsauna sowie Biosauna angeboten. Ferner werden Behandlungen außer Haus durchgeführt.
Angebote in Unternehmen, Ministerien sowie auch vom Arzt verordnete Behandlungen an Patienten,werden von Wonneberger durchgeführt. Die Saunen sind im Sommerhalbjahr von Montag bis Samstag geöffnet,in der Winterzeit sogar am Sonntag.
2008
Wurde die Therapiefläche im Erdgeschoss komplett saniert und durch einen Kosmetikraum,Wellnessraum und eine zweite Fußpflegekabine erweitert.